Berliner Volksfeste abgesagt: Auch das Bölschefest 2025 fällt endgültig aus!
Das Bölschefest in Friedrichshagen – für viele ein fester Termin im Kalender, ein Stück gelebte Kiezkultur, das Menschen aus ganz Berlin anzieht. Doch 2025 bleibt es still auf der Bölschestraße. Der traditionsreiche Event fällt aus. Warum das so ist, was dahintersteckt und wie es in Zukunft weitergehen könnte, erfährst du hier.
Warum fällt das Bölschefest 2025 wirklich aus?
Lange war es ein Hin und Her – doch jetzt ist es offiziell: Das Bölschefest 2025 findet nicht statt. Auf der Website der Laubinger Event GmbH heißt es knapp: „Wir sagen das Fest auf der Bölschestraße sowie auf dem Marktplatz nun endgültig ab. Wir bedanken uns für das Vertrauen der Teilnehmer, Künstler sowie der Besucher.“
Noch im vergangenen Jahr wurde betont, nach längerer Pause auf die große Rückkehr des traditionellen Bölschefests am zweiten Mai-Wochenende für 2025 hinzuarbeiten.
Sicherheitsbedenken wegen möglicher Anschläge
Zunächst hatte Veranstalter Hans-Dieter Laubinger, Gründer der Laubinger Event GmbH, die Absage mit Sicherheitsbedenken begründet:
- Die Straßenbahnen der BVG fahren weiterhin durch die Bölschestraße.
- Damit könne die Sicherheit der Besucher vor möglichen Anschlägen mit Autos nicht gewährleistet werden.
- Laubinger: „Straßen wie die Bölschestraße sind fast gar nicht mehr geeignet für solche Feste in diesen Zeiten.“
Ein nachvollziehbares Argument – gerade vor dem Hintergrund verschärfter Sicherheitsanforderungen bei Großveranstaltungen.
Auflagen des Ordnungsamts als endgültiger Auslöser
Nach einer Zwischenlösung – dem Versuch, das Fest zumindest auf dem Marktplatz durchzuführen – kam es schließlich doch zur finalen Absage. Der Grund: Auflagen des Ordnungsamts Treptow-Köpenick, die für den Veranstalter nicht mehr akzeptabel waren. Der Veranstalter zeigt sich frustriert: „Die Fläche ist derart begrenzt worden. Das ist nicht in Ordnung, das geht gar nicht. Wir sind in dieser Bürokratie gefangen.“
Neuer Veranstalter für das Bölschefest?
In den letzten Jahren musste das traditionelle Bölschefest gleich mehrmals ausfallen. 2020 und 2021 war die Corona-Pandemie der Grund. 2022 fand es zwar statt, aber 2023 fielen die Feierlichkeiten wegen Bauarbeiten an der Bölschestraße erneut aus. Der bisherige Veranstalter hatte sich dann aus wirtschaftlichen Gründen zurückgezogen.
In 2024 hat sich der Verein „Hauptstadtkultur“ dazu entschieden, mit einem eigenen Bölschestraßenfest 2024 im September und einem Weihnachtsmarkt frische Visionen mitzubringen. Über das Ergebnis waren sowohl Einheimische als auch Besucher geteilter Meinung. Die Pläne für 2025:
- Osterfest vom 18. bis 21. April auf dem Marktplatz mit Livemusik, Streetfood und Fahrgeschäften
- Straßenfest an der Bölsche vom 19. bis 21. September
TOP 5 Hashtags zum Thema
#Bölschefest #Friedrichshagen #TreptowKöpenick #Kiezkultur #BürokratieWahnsinn
Köpenick per Fahrrad
Entdecke mit dem richtigen Fahrrad eine der unzähligen Fahrradrouten in und durch Köpenick. Die Radwelt Berlin berät dich gern!